Gustav Mahler
Staatsorchester Braunschweig
Edition: Coviello Classics
Booklet: de / en
Medium: SACD / Download
COV 31002
LIVE RECORDING
Schon mit der seiner ersten Sinfonie etabliert Mahler einen völlig neuen musikalischen Gestus, der radikal mit den Traditionen der Gattung bricht. Für die meisten Zeitgenossen stellte dies allerdings eine Überforderung dar: Fast alle Rezensionen lassen eine erstaunlich einhellige Ablehnung erkennen. Das hat sich seit dem letzten Jahrhundert grundlegend geändert und heute gehört das Werk, wie auch das übrige sinfonische Schaffen Mahlers weltweit zum festen Repertoire der Orchester. Das Staatsorchester Braunschweig, übrigens eines der ältesten Orchester Deutschlands, reiht sich in die illustre Reihe der Klangkörper ein, die den sinfonischen Erstling Mahlers aufgenommen haben.
Gustav Mahler (1860-1911) Sinfonie Nr.1 in D-Dur „Titan“ |
|||
1. | Blumine: Andante allegretto | 6:50 | |
2. | I | Langsam. Schleppend. Wie ein Naturlaut (Slow. Dragging. Like a sound of nature) |
15:20 |
3. | II | Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell (Vigorous, agitated, but not too fast) |
7:41 |
4. | III | Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen (Solemn and measured, without dragging) |
10:16 |
5. | IV | Stürmisch bewegt (Passionate, agitated) |
18:38 |
Gesamtspielzeit: | 58:46 |