Info
Tenor und Traversflöte – eine Kombination, die geradezu prädestiniert zu
sein scheint für den den Ausdruck barocker Sujets, besonders der ganz
eigenen Art des großen Johann Sebastian Bach, nämlich Geistliches in
durchaus weltlicher Lebensfülle auszudrücken. Die Rolle des Verkünders
und Erklärers der göttlichen Wahrheit schreibt Bach in seinen
Vokalwerken fast immer den Tenorpartien zu; in ihrem technischen und
musikalischen Anspruch stehen sie denen der großen Barockopern seiner
Zeitgenossen in nichts nach. Als perfekte Ergänzung sorgt die
vielseitige Traversflöte mal mit weichem Klang für pastorale Idylle,
unterstützt mal mit virtuosen Läufen das himmelwärts Strebende, um dann
wieder weit gespannte Kantilenen auszubreiten. Daniel Johannsen und
Annie Laflamme gehen hier eine perfekte musikalische Symbiose ein. Sie
und ihre musikalischen Mitstreiter zeigen, dass man auch und gerade in
intimer Besetzung eine Ahnung der ungeheuren Weite von Bachs
musikalischem Kosmos gewinnen kann.
„... überzeugend schöne und dennoch uneitle Interpretation von hohem Anspruch. Johannsen ist der ideale Oratoriensänger mit leuchtend klarer Stimme und präziser Diktion.“
(Franz Szabo in: Kirchenmusik und Neue CDs, Oktober 2009)
„Als Sänger macht Johannsen allerdings eine gute Figur. Er führt seine Stimme, die mit ihrem hohen Timbre für Evangelistenrollen wie geschaffen scheint, sehr souverän über die gefährlichsten Klippen."
(Fono Forum 10/2010)
(Digipak) Booklet dt / en
Titel Liste
1. | Lass, o Fürst der Cherubinen Aria BWV 130/5 | ||
2. | Erschüttre dich nur nicht, verzagte Seele Aria BWV 99/3 | ||
3. | Duetto III BWV 804, from Clavierübung III | ||
4. | Ach! ich bin ein Kind der Sünden Recitative BWV 78/3 | ||
5. | Das Blut, so meine Schuld durchstreicht Aria BWV 78/4 | ||
6. | Ach ziehe die Seele mit Seilen der Liebe Aria BWV 96/3 | ||
7. | Frohe Hirten, eilt, ach eilet Aria BWV 248/15 from Christmas Oratorio | ||
8. | Benedictus Aria BWV 232/24 from Mass in B minor |
||
Sonata in E minor for flute and b.c. BWV 1034 | |||
9. | Adagio ma non tanto | ||
10. | Allegro | ||
11. | Andante | ||
12. | Allegro | ||
13. | Jesus nimmt die Sünder an Aria BWV 113/5 | ||
14. | Wo wird in diesem Jammertale Aria BWV 114/2 | ||
15. | Erbarme dich Aria BWV 55/3 | ||
16. | Fughetta super Allein Gott in der Höh’ sei Ehr’. Manualiter BWV 677 from Clavierübung III | ||
17. | Ermuntre dich: dein Heiland klopft Aria BWV 180/2 |